Die Juleica (Jugendleiter/in Card) ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Mit Hilfe der Juleica können sich Gruppenleiter/-innen gegenüber Eltern und Teilnehmer/-innen sowie gegenüber Politik und Gesellschaft als ausgebildete Mitarbeiter/-innen der Jugendarbeit ausweisen.
Darüber hinaus legitimiert die Juleica auch gegenüber staatlichen und nicht staatlichen Stellen, von denen Beratung und Hilfe angeboten wird. Die Juleica steht für Qualität. Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Standards nachweisen kann, kann die Juleica beantragen.
Voraussetzungen sind insbesondere:
Wenn du inMünchen Landwohnst (Ismaning, Unterföhring, Vaterstetten/Baldham, Haar, Kirchheim/Heimstetten, Parsdorf, Feldkirchen und Zorneding) ist das hier dein Direktlink zum JuLeiCa Antrag.
Wenn du in der Stadt München wohnst ist das hier dein Direktlink zum JuLeiCa Antrag.
Maßnahmen und Anschaffungen in der kirchlichen Jugendarbeit brauchen ausreichend finanzielle Ausstattung. Hiefür gibt es in deiner Pfarrei zum einen einen Jugendetat. Wer diesen aufstellt, wieviel, wann und für was Geld zur Verfügung in der Pfarrei steht, kannst du auf unserer Homepage nachlesen oder du kannst dich gerne bei uns dafür beraten lassen.
Auch können zum anderen an verschiedenen anderen Stellen Zuschüsse beantragt werden:
Wenn du dich in diesem Zuschusswald nicht zurechtfindest, beraten wir dich gerne.
Base ONe
Zentrum für kirchliche Jugendarbeit in der Region München Nord/Ost
Dekanate Bogenhausen und Trudering
Gravelottestr. 7
81667 München
Telefon: 089 14 83 87 26
E-Mail: base.nordost@eja-muenchen.de
Base ONe
Zentrum für kirchliche Jugendarbeit in der Region München Nord/Ost
Dekanate Bogenhausen und Trudering
Gravelottestr. 7
81667 München
Telefon: 089 14 83 87 26
E-Mail: base.nordost@eja-muenchen.de